Welser

Welser
Wẹlser,
 
seit etwa 1240 in Augsburg bezeugtes rats- und gerichtsfähiges Geschlecht, gründete in Augsburg und Nürnberg mehrere Handels- und Bergbauunternehmen. Anton Welser der Ältere (* 1451, ✝ 1518) gründete 1498 die große Augsburger Handelsgesellschaft, die geschichtliche Bedeutung erlangte; sein Schwiegersohn war C. Peutinger. Die Handelsgesellschaft betrieb internationalen Waren- und Seehandel, v. a. Levantehandel, und beteiligte sich ähnlich den Fuggern erheblich am Anleihen- und Finanzgeschäft, womit sie auch in die Politik, z. B. bei der Kaiserwahl Karls V., eingriff. Schon vorher Pionier des deutschen Handels, führte sie 1505/06 die erste Seefahrt deutscher Kaufleute nach Ostindien an (Beteiligung an einer portugiesischen Indienflotte).
 
Bartholomäus Welser und Anton Welser der Jüngere (* 1486, ✝ 1557) begründeten 1525 den Handel mit Spanisch-Amerika (Zuckerplantagen auf Hispaniola). In dieser Zeit war die Gesellschaft die vermutlich bedeutendste Warenhandels- und Reedereigesellschaft der Welt. Mit den Hauptstützpunkten in Antwerpen, Lyon, Madrid, Lissabon, Sevilla und Santo Domingo (Hispaniola) erstreckte sich ihr Gebiet bis über den mit einer eigenen Flotte befahrenen Atlantik. Den Umfang ihres Handels und ihrer geographischen und nautischen Kenntnisse erweist die für sie angefertigte Weltkarte von 1530. Karl V. verlieh den Welsern 1528 das Kolonisationsrecht an einem Gebiet, das sich in der Breite der Küste Venezuelas über ganz Südamerika erstreckte und zu dessen Eroberung sie bewaffnete Expeditionen auf der Suche nach dem sagenhaften Eldorado bis ins Quellgebiet des Amazonas und in die Hochkordilleren schickten; Feldhauptleute, Statthalter und Faktoren im Dienst der Welser waren A. Dalfinger, H. Ehinger, N. Federmann, G. Hohermuth und P. von Hutten. Bis zur Ermordung von Huttens (1546) wurde die Kolonie im Küstengebiet Venezuelas mit Erfolg behauptet; danach zogen sich die Welser, auch aufgrund der Anfeindungen nach der Abdankung Kaiser Karls V. (1556), vom Handel mit Spanisch-Amerika zurück. Als Gläubiger Frankreichs, Spaniens und der Niederlande erlitt das Augsburger Haus durch deren Staatsbankrotte und die Folgen der Religionskriege beträchtliche Verluste und machte 1614 Konkurs. - Die Hauptlinie erlosch 1797; Nebenlinien der Welser waren die Ulmer Linie (1713 in den Reichsfreiherrenstand erhoben) und die Nürnberger Linie (1878 erloschen). - Bedeutende Vertreter:
 
 1) Bartholomäus, Großkaufmann, * Memmingen (?) 25. 6. 1484, ✝ Amberg (bei Bad Wörishofen) 28. 3. 1561, Sohn von Anton Welser dem Älteren; neben den Fuggern bedeutendster Bankier Kaiser Karls V., leitete 1519-51 die Warenhandels- und Reedereigesellschaft der Welser. Er rüstete 1528 in Spanien eine Expedition von drei Schiffen aus, die unter dem Befehl A. Dalfingers einen Teil der Küste Venezuelas in Besitz nahm; 1532 für große Darlehen von Karl V. geadelt.
 
 2) Markus, Humanist, * Augsburg 20. 6. 1558, ✝ ebenda 23. 6. 1614, Großneffe von 1); Ratsherr (seit 1592), kaiserlicher Rat und Stadtpfleger in Augsburg (seit 1600); Geschichtsschreiber und Altertumsforscher; Verfasser lateinischer Werke über die Geschichte Augsburgs und Bayerns, bereitete die Herausgabe der Peutingerschen Tafel (1598) vor.
 
 3) Philippine, Freifrau von Zinnenburg, * 1521, ✝ Schloss Ambras 24. 4. 1580, Nichte von 1); beeindruckte durch ihre Schönheit und Bildung, Ȋ (1557) mit Erzherzog Ferdinand II. von Österreich, Herzog von Tirol. Dessen Vater, Kaiser Ferdinand I., billigte die heimlich geschlossene Ehe zwar 1561, erzwang aber deren weitere Geheimhaltung und den Verzicht auf fürstliche Erbfolgerechte der Kinder (Andreas, * 1558, ✝ 1600, Bischof von Brixen, und Karl, * 1560, ✝ 1618, Markgraf von Burgau).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Welser — is the surname of an important German banking and merchant family, originally from Augsburg. Along with the Fugger family, the Welser family controlled various sectors of the European economy, and accumulated enormous wealth through trade and the …   Wikipedia

  • Welser — Welser, ein berühmtes Geschlecht, welches zunächst in Augsburg blühete u. von da sich nach Ulm, Nürnberg u. Österreich verbreitete, u. während es[86] in Augsburg selbst 1797 ausgestorben ist, in letzteren Orten noch fortbesteht. Zu ihren Ahnen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Welser — Welser, berühmte Patrizierfamilie in Augsburg, die, seit dem 13. Jahrh. dort urkundlich nachweisbar, durch Großhandel zu so hohem Reichtum gelangte, daß Bartholomäus W., Geheimrat Kaiser Karls L., mit Fugger dem Kaiser 12 Tonnen Goldes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Welser — Welser, erloschene reiche Augsburger Patrizierfamilie. – Bartholomäus W., Rat Karls V., nahm 1526 46 die Prov. Caracas in Amerika als Pfand für 12 Tonnen Goldes, die er dem Kaiser vorgeschossen, in Besitz. – Seine Nichte Philippine W., geb. 1527 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Welser — Welser, ausgestorbenes Patriciergeschlecht zu Augsburg. Der reiche Bartholomäus W. erhielt von Karl V. für Anlehen Venezuela zum Pfand und schickte 1528 drei Schiffe mit deutschen Landsknechten unter Ambr. Dalfinger u. Phil. von Hutten dahin;… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Welser — Das Stammwappen der Welser Die Welser sind eine Augsburger und Nürnberger Patrizierfamilie von Großkaufleuten. In der ehemals freien Reichsstadt Augsburg sind die Welser seit 1246 nachweisbar. Im Mittelalter unterhielten die Welser Faktoreien… …   Deutsch Wikipedia

  • Welser — Bartholomé Welser Bartholomé Welser (1488 1561) était un patricien et marchand d Augsbourg. Sommaire 1 Origine 2 Les Welser 3 Le déclin 4 Sources // …   Wikipédia en Français

  • Welser — Herkunftsname zu dem Ortsnamen Wels (Oberösterreich). Bekannte Namensträger: Anton Welser d. Ä. und Bartholomäus Welser, Augsburger Handelsherren (15./16.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Welser (disambiguation) — Welser ist the name of:*Bartholomäus V. Welser, (1484 1461) *Philippine Welser, (1527 1580) *Carl Wilhelm Welser von Neunhof (1663 1711), a mayor of Nuremberg *Franz Welser Möst, 1960 …   Wikipedia

  • WELSER (LES) — WELSER LES L’une des deux familles patriciennes allemandes les plus importantes par l’envergure de leurs activités commerciales et financières au XVIe siècle, l’autre étant celle des Fugger. Les Welser apparaissent à Augsbourg vers 1330. Au XVe… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”